Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Geltungsbereich und Identität des Verkäufers
1.1 Die Verkaufs-AGB gelten für den Verkauf und Angebote von Waren von Produkten von Oxyon Wolff e.K. und das jeweils aktuell gelistete Verkaufssortiment von www.oxyon-wolff.de („Oxyon Wolff“) und richten sich an Kunden als Einkäufer von Waren durch Oxyon Wolff e.K., Fringsstraße 5, 40221 Düsseldorf („Oxyon Wolff“), E-Mail: info@oxyon-wolff.de, Tel: 0211/392095, Fax: 0211/395352, Kontaktseite: https://www.oxyonwolff-duesseldorf.de/kontaktseite/
1.2 Es gelten ausschließlich diese Verkaufs-AGB. Abweichende Sondervereinbarungen, Ergänzungen zu unseren Verkaufsbestimmungen oder Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden sind grundsätzlich immer ausgeschlossen, auch wenn Oxyon Wolff diesen nicht ausdrücklich zustimmt.
1.3 Als Kunden gelten Unternehmer, wie auch Verbraucher. Regelungen und Bedingungen, die jeweils nur Verbraucher oder Unternehmer betreffen werden in unseren AGB ausdrücklich kenntlich gemacht.
Als Verbraucher gelten jene Einkäufer, welche als natürliche Person ein Rechtsgeschäft abschließt und überwiegend weder gewerblichen noch beruflichen Tätigkeiten nachgeht.
Als Unternehmer zählen jene natürliche, wie auch juristische Personen, sowie rechtsfähige Personengesellschaften, die bei Abschlüssen von Rechtsgeschäften in ihrer gewerblichen Tätigkeit handelt.
1.4 Um ein wirksames Rechtsgeschäft mit Oxyon Wolff tätigen zu können, muss der Kunde ein Mindestalter von achtzehn (18) Jahren erreicht haben.
2. Vertragssprache und Vertragstextspeicherung
2.1 Die geltende Vertragssprache für alle Rechtsgeschäfte, dem Verkauf von Oxyon Wolff entsprechend ist immer Deutsch.
2.2 Die aktuell geltenden Verkaufs-AGB sind dem Einkäufer bei Abschluss eines Kaufvertrags immer zugänglich. Der Kunde ist bei einem gewünschten Kaufvertragsabschluss eigenverantwortlich dafür, die aktuellen Verkaufs-AGB zur Kenntnis zu nehmen und wenn gewünscht zu speichern oder auszudrucken. Hierzu kann die Druckfunktion eines beliebigen Internetbrowsers genutzt werden. Des Weiteren stellt Oxyon Wolff die jeweils aktuellen Verkaufs-AGB auf der entsprechenden Homepage unter: www.oxyon-wolff.de bereit.
3. Vertragsabschluss
3.1 Bei angebotenen Waren durch Oxyon Wolff handelt es sich um keine verbindlichen Angebote, sondern um eine Einladung des Kunden zur Bestellung von Waren. Dies gilt für alle Warenangebote von Oxyon Wolff im Oxyon Wolff Großhandelsportal, sowie bei Bestellungen auf direktem Wege (per E-Mail, Fax, Telefon, Zuruf) bei Oxyon Wolff.
3.2 Waren die der Kunde über das Oxyon Wolff Großhandelsportal beziehen möchte, können über die jeweilige Produktseite dem Warenkorb hinzugefügt werden. Um den Kauf abzuschließen, gelangt der Kunde im nächsten Schritt zur „Kasse“. Hier hinterlegt der Kunde selbstständig und eigenverantwortlich die gewünschte Liefer- und Rechnungsanschrift, sowie ggf. weitere Details und wählt die gewünschte Zahlungsart aus.
3.3 Das Anklicken der Buttons „jetzt kaufen“ oder „zahlungspflichtig bestellen“ am Ende eines Bestellvorgangs bewirkt ein verbindliches Angebot zum Kauf durch den Kunden, an den Verkäufer und umschließt die vom Kunden ausgewählten Waren. Bevor ein verbindliches Angebot zum Kauf durch Betätigung des Buttons „jetzt kaufen“ oder „zahlungspflichtig bestellen“ bestätigt werden kann, erhält der Kunde die Möglichkeit seine Bestellung in einer Übersicht auf Richtigkeit zu überprüfen und ggf. Änderungen vorzunehmen. Der Bestellvorgang kann bis zu diesem Schritt durch den Kunden abgebrochen werden.
3.4 Nach der Abgabe eines verbindlichen Kaufangebots durch den Kunden erhält der Besteller eine automatische Bestellbestätigung an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse. Die E-Mail-Adresse muss vorab durch den Kunden bei der Account-Registrierung angegeben werden, oder nachträglich im Nutzerprofil angepasst werden. Die soeben benannte Bestellbestätigung gilt nicht als Annahme des Angebots durch den Verkäufer und führt nicht zum Vertragsabschluss.
3.5 Der Vertragsabschluss erfolgt immer mit der Versandbestätigung durch den Verkäufer (Oxyon Wolff), oder aber spätestens mit Übergabe der bestellten Ware an den Kunden, oder eine empfangsberechtigte Person. Sollten die bestellten Waren in mehreren Lieferungen versendet werden, so kann dies dazu führen, dass der Kunde mehrere Versandbestätigungen erhält. Die jeweiligen Versandbestätigungen gelten somit als Vertragsabschluss der einzelnen Artikel.
4. Pflichten des Kunden
Kunden verpflichten sich bei jeglichem Kontakt oder Handel mit Oxyon Wolff und ausdrücklich bei Abgabe eines Angebots zum Kauf, vollständige und richtige Angaben zu machen. Wenn der Kunde Angaben zur Registrierung im Oxyon Wolff Großhandelsportal macht, ist er verpflichtet bei der Registrierung, sowie bei Angebotsabgabe die jeweiligen Daten auf Aktualität und Richtigkeit zu überprüfen. Diese Verpflichtung gilt ausdrücklich auch für sämtliche Adressangaben, Geschäftskundeneigenschaften, persönliche Daten und Kontaktdaten. Rechnungs- und Lieferadressen verwendet Oxyon Wolff ausschließlich wie durch den Kunden angegeben. Sollte eine Falschangabe durch den Kunden zu unmittelbaren Konsequenzen führen, so ist der Kunde verantwortlich.
5. Lieferbedingungen; Lieferzeiten; Höhere Gewalt; Vorschriften und deren Einhaltungspflichten
5.1 Oxyon Wolff versendet ausschließlich an Lieferadressen innerhalb Deutschlands, ausgenommen Österreich.
5.2 Alle Waren entsprechen lediglich den gesetzlichen Bestimmungen in Deutschland. Oxyon Wolff übernimmt keine Haftung, wenn bestellte Waren oder Produkte, den Bestimmungen eines anderen Landes nicht entsprechen.
5.3 Bei Auslandslieferungen ist Oxyon Wolff nicht verantwortlich für Steuererstattungen und übernimmt ebenfalls keine beratende, oder unterstützende Rolle für Steuererstattungen.
5.4 Kunden haben über das Oxyon Wolff Großhandelsportal jederzeit Einsicht auf sämtliche aktuell verfügbaren Liefermöglichkeiten, Liefereinschränkungen und ggf. anfallende Versandkosten. Vor Abschluss eines Kaufvertrags sind die aktuellen Lieferbedingungen im Warenkorb ersichtlich.
5.5 Die Lieferung der bestellten Waren erfolgt innerhalb der auf der Produktdetailseite (vor Vertragsabschluss) angegebenen Lieferzeit in der vom Kunden ausgewählten Versandart. Sollte keine Lieferzeit angegeben sein, so beträgt die Lieferzeit 3 bis 4 Wochen ab Bestelldatum.
5.6 Ein Lieferverzug durch Oxyon Wolff ist immer ausgeschlossen, wenn Oxyon Wolff selbst durch den entsprechenden Lieferanten nicht fristgerecht beliefert wurde (Selbstbelieferungsvorbehalt). Sollte ein Vorlieferant eine Lieferung von bestellten Waren verweigern oder aus beliebigem Grund stornieren, so behält sich Oxyon Wolff vor, von dem mit dem Kunden geschlossenen Vertrag zurückzutreten. In diesem Fall verpflichtet sich Oxyon Wolff den Kunden unverzüglich über die Nichtverfügbarkeit der Ware zu informieren. Die vom Kunden geleisteten Zahlungen betreffend dieser Bestellung werden unverzüglich auf das Zahlungskonto des Kunden zurückerstattet.
5.7 Alle Lieferungen erfolgen immer nur bis zur Bordsteinkante.
5.8 Oxyon Wolff verpflichtet sich selbst, weitestgehend auf Teillieferungen zu verzichten. Teillieferungen werden durch Oxyon Wolff nur vorgenommen, soweit dies dem Kunden zumutbar ist.
5.9 Mit Übergabe der Ware an den Kunden, wird ebenfalls die Verantwortung über eine zufällige Verschlechterung oder einen zufälligen Untergang der Ware auf den Kunden übertragen.
5.10Im Falle von „höherer Gewalt“ ist Oxyon Wolff nicht verpflichtet zur Lieferung von bestellten Waren. Dies umschließt die Dauer von allen unvorhersehbaren Umständen, die von außen durch elementare Naturkräfte oder durch Handlungen Dritter herbeigeführt wurden.
Als Umstände höherer Gewalt zählen beispielsweise Krieg in sämtlichen Formen, terroristische Handlungen, Unruhen, Naturkatastrophen, Brände und Explosionen, Epidemien und Pandemien, sowie behördliche Maßnahmen.
Die vereinbarten Lieferfristen verlängern sich um die Zeitdauer des Vorliegens der Umstände höherer Gewalt, jedoch maximal um sechs (6) Monate. Sollten sich die Umstände der höheren Gewalt innerhalb der sechs (6) Monate ändern, kann der Kunde eine Belieferung nur ablehnen, wenn eine Abnahme der Lieferung nach diesem Zeitraum unzumutbar geworden ist. Enden die Umstände der Höheren Gewalt nach Ablauf der Frist von sechs (6) Monaten, so ist es dem Kunden gestattet von seinem Recht zum Rücktritt vom Vertrag (§ 323 BGB) gebrauch zu machen. Gleiches gilt, sollte es für Oxyon Wolff ersichtlich sein, wenn die Umstände höherer Gewalt dauerhaft sind.
5.11Ergänzend gilt für die Lieferung an Unternehmer Folgendes:
Sollte eine Bestellung, die ein Unternehmer zu vertreten hat, nicht zugestellt werden können, so trägt der Kunde alle mit einer Zweitlieferung verbundenen Kosten. Dies gilt unter anderem wenn Oxyon Wolff durch Eigenverschulden des Kunden falsche Lieferadressen vorliegen, oder der Kunde zum vereinbarten Zeitpunkt nicht an der Lieferadresse anzutreffen ist.
Soweit sich der Kunde im Annahmeverzug befindet, hat Oxyon Wolff den Anspruch auf einen Ausgleich der Mehraufwendungen. Darunter fallen unter anderem Lagerungskosten. Diese Lagerungskosten werden mit 0,5 % (null Komma fünf Prozent) der vom Annahmeverzug unterliegenden Netto-Kaufpreismenge, für jeden Tag des Annahmeverzugs durch den Kunden berechnet. Sollte der Kunde eindeutig nachweisen können, dass Oxyon Wolff kein Schaden, oder aber nur ein geringerer Schaden durch den Annahmeverzug entstanden ist, so hat der Kunde das Recht darauf, den Ausgleich der Mehraufwendungen durch Oxyon Wolff stornieren, oder entsprechend anpassen zu lassen.
6. Preise, Zahlungsbedingungen, Rechnungen
6.1 Allen Kunden, die als Unternehmer bei Oxyon Wolff einkaufen werden die Produktpreise jeweils exklusive und inklusive der gesetzlich gültigen Mehrwertsteuer angezeigt. Allen Kunden, welche als Verbraucher bei Oxyon Wolff einkaufen, werden die Produktpreise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer angezeigt.
6.2 Sollten zusätzliche Versandkosten anfallen, werden diese separat kenntlich gemacht.
6.3 Oxyon Wolff verpflichtet sich selbst, einen Hohen Wert auf die Richtigkeit von Detailangaben und Preisen von Produkten zu legen. Dennoch kann es in Einzelfällen dazu kommen, dass Produkte falsch dargestellt werden oder falsch bepreist werden. Sollte Oxyon Wolff ein solcher oder Ähnlicher Fehler auffallen, behalten wir uns vor, den Versand der Ware und somit den bereits geschlossenen, oder noch nicht rechtskräftigen Vertrag zu stornieren. Dies bedeutet, dass die Bestellung der Ware nicht angenommen und nicht durchgeführt wird. Der Kunde wird in der Regel von Oxyon Wolff informiert.
6.4 Die Zahlung erfolgt über die vom Kunden ausgewählte Zahlungsart. Die entsprechende Zahlungsart kann der Kunde selbstständig im Bestellprozess auswählen. Zahlungen werden unter anderem über den externen Zahlungsdienstleister Paypal (Europe) S.à. r.l. et Cie, S.C.A abgewickelt. Weitere Informationen und Bedingungen des Zahlungsanbieters werden direkt vom Zahlungsanbieter, vor Vertragsabschluss zur Verfügung gestellt.
6.5 Zahlungen sind sofort mit Vertragsabschluss fällig. Bei gewählter Zahlung auf Rechnung beträgt die Zahlungsfrist 30 (dreißig) Tage ab Erhalt der Rechnung.
Vereinzelt kann eine Zahlung per Vorkasse notwendig sein. Dies umschließt beispielsweise Sonderbestellungen und Einzel- / Spezialanfertigungen oder Großbestellungen. Das Zahlungsziel beträgt in diesem Fall 14 (vierzehn) Tage ab Rechnungsdatum. Für Abschlagsrechnungen gilt in der Regel ein Zahlungsziel von 7 (sieben) Tagen ab Rechnungsdatum.
6.6 Bei Zahlungsverzug, oder im Fall einer Rücklastschrift ist der Kunde verpflichtet, Oxyon Wolff Schadensersatz zu leisten. Dies gilt ebenfalls bei Verzug durch unberechtigte Einwendungen gegen eine Zahlung gegenüber dem jeweiligen Zahlungsanbieter, welchem sich der Kunde bei Kauf verpflichtet hat. Die Bedingungen des Zahlungsanbieters sind dem Kunden vor Vertragsschluss zugänglich.
6.7 Der Kunde erklärt sich bei Abgabe eines Angebots damit einverstanden, Rechnungen lediglich in elektronischer Form zu erhalten. Die Rechnungen werden dem Kunden im Oxyon Wolff Großhandelsportal zur Verfügung gestellt und der Kunde wird über die vom Kunden angegebene Kontakt E-Mail-Adresse über neu zur Verfügung stehende Rechnungen informiert.
6.8 Unter Angabe von Gründen ist es dem Kunden möglich innerhalb von 7 (sieben) Kalendertagen nach Erhalt der Rechnung Einwendungen zu erheben.
7. Eigentumsvorbehalt, Zurückhaltungsrecht, Aufrechnung
7.1 Alle gelieferten Waren bleiben bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum von Oxyon Wolff.
7.2 Das Zurückbehaltungsrecht des Kunden gilt nur für Forderungen, aus demselben Vertragsverhältnis.
7.3 Eine Aufrechnung des Kunden ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht, soweit mit dem Gegenanspruch die Verletzung einer Hauptleistungspflicht von Oxyon Wolff i.S.v. § 320 BGB geltend gemacht wird, der Gegenanspruch des Kunden rechtskräftig festgestellt wurde oder unstreitig ist.
8. Gewährleistung bei Mängeln; Sonderbestimmungen für Unternehmer
8.1 Ist der Kunde Verbraucher, so gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte für Mängel.
8.2 Ist der Kunde Unternehmer, so gilt:
Regelungen zum Verbrauchsgüterverkauf finden keine Anwendung.
Ein Produkt ist sachmängelfrei, wenn das Produkt mit dem vereinbarten Lieferumfang und den Anleitungen übergeben wird, wenn es bei Gefahrübergang die im Vertrag mit dem Kunden vereinbarte Beschaffenheit aufweist und sich für die einzelvertraglich vorausgesetzte Verwendung eignet. Dies gilt ebenfalls, wenn das Produkt die objektiven Anforderungen gemäß § 434 Abs. 3 BGB nicht erfüllt und die Beschaffenheit des Produkt der üblichen Beschaffenheit vergleichbarer Produkte abwertend abweicht.
Ein Anspruch wegen Mängeln an Produkten steht dem Kunden gegenüber Oxyon Wolff nur dann zu, wenn der Kunde die erhaltenen Produkte unverzüglich nach Erhalt überprüft und erkennbare Abweichungen in Menge, Identität und Transportschäden innerhalb von 24 (vierundzwanzig) Stunden nach Erhalt bei Oxyon Wolff rügt. Alle später auftretenden Mängel müssen innerhalb von 2 (zwei) Werktagen bei Oxyon Wolff gerügt, um als rechtzeitig gerügt zu gelten. Alle Mängelrügen, welche uns nach Ablauf der entsprechenden Fristen erreichen gelten als nicht wirksam.
Soweit ein rechtzeitig gerügter Mangel vorliegt, leistet Oxyon Wolff ordnungsgemäß gewähr. Dabei ist es Oxyon Wolff freigestellt, ob die Gewährleistung durch Nachbesserung oder eine Ersatzlieferung erfolgt. Sollte eine Nachbesserung durch Oxyon Wolff fehlschlagen, so hat der Kunde die Wahl, ob er nach einer Herabsetzung des Kaufpreises verlangt, oder vom Kaufvertrag zurücktritt. Die Nachbesserung gilt als fehlgeschlagen, sobald zwei Nachbesserungsversuche erfolglos waren, soweit sich nicht insbesondere aus der Art der Sache oder des Mangels oder den sonstigen Umständen etwas anderes ergibt.
Soweit nicht zwingend eine andere gesetzliche Frist zur Anwendung kommt, beträgt die Verjährungsfrist für Mängelansprüche 12 (zwölf) Monate ab Gefahrübergabe.
Die gesetzliche Verjährungsfrist für Mängelansprüche bleibt bestehen, wenn:
A) verursachte Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und sonstige vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachte Schäden, durch Oxyon Wolff auf Grund entstehen.
B) Oxyon Wolff nachweislich den Mangel arglistig verschwiegen hat.
C) Oxyon Wolff schriftlich und ausdrücklich eine Garantie für die Beschaffenheit einer Sache übernommen hat.
Ist Oxyon Wolff Lieferant des Kunden, und macht der Kunde gegen Oxyon Wolff Ansprüche auf Aufwendungsersatz geltend, die der Kunde im Verhältnis zu seinem Käufer wegen des Mangels eines verkauften Produkts zu tragen hatte (§ 445a BGB), so endet die Ablaufhemmung der Verjährung der vorgenannten Regressansprüche sowie der Ansprüche des Kunden gegen Oxyon Wolff bei Mängeln (§ 437 BGB) abweichend von § 445b Abs. 2 BGB fünf (5) Jahre nach dem Zeitpunkt, in dem Oxyon Wolff das Produkt dem Kunden abgeliefert hat. In dem Fall, dass der letzte Vertrag in der Lieferkette ein Verbrauchsgüterkauf ist, gilt Vorstehendes nur, wenn dem Rückgriffsgläubiger ein gleichwertiger Ausgleich eingeräumt wird.
9. Haftung
9.1 Soweit der Kunde Schadensersatzansprüche auf Grund von grober Fahrlässigkeit, oder vorsätzlichem Handeln durch Oxyon Wolff geltend macht, haftet Oxyon Wolff nach den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen. Dies umschließt außerdem grobe Fahrlässigkeit, sowie vorsätzliches Handeln durch Vertretern oder Erfüllungsgehilfen von Oxyon Wolff.
9.2 Soweit Oxyon Wolff die fahrlässige Verletzung einer vertragswesentlichen Hauptpflicht angelastet wird, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung den Vertragszweck gefährdet und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen kann, ist die Schadensersatzhaftung von Oxyon Wolff auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt.
9.3 Die Haftung wegen schuldhafter Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit bleibt unberührt.
9.4 Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz sowie die Haftung gemäß Art. 82 DS-GVO bleiben unberührt.
9.5 Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht, soweit Oxyon Wolff gegenüber dem Kunden eine Garantie abgegeben hat.
9.6 Soweit nicht vorstehend etwas Abweichendes geregelt ist, ist die Haftung von Oxyon Wolff gegenüber dem Kunden im Übrigen ausgeschlossen.
10. Datenschutz
Unsere aktuellen Datenschutzrichtlienien, sowie aktuell geltende Cookie-Richtlinien finden Sie auf unserer Homepage unter: www.oxyon-wolff.de . Diese Richtlinien behandeln die Bearbeitung von sämtlichen personenbezogenen Daten, welche im Zusammenhang mit einer Angebotserstellung und entsprechenden Folgen, wie der Lieferung von Waren erhoben werden.
11. Widerrufsbelehrung
Kunden, welche als Verbraucher über das Oxyon Wolff Großhandelsportal einen Kaufvertrag abgeschlossen haben, steht das Recht zum Wiederruf nach Maßgaben der Widerrufsbelehrung zu. Die aktuelle Widerrufsbelehrung, sowie unser Muster-Wiederrufsformular finden Sie unter: www.oxyon-wolff.de, auf der jeweiligen Produktdeteilseite, sowie im Bestellprozess. Zusätzlich werden dem Kunden mit der Versandbestätigung die Wiederrufsbelehrung, sowie unser Muster-Wiederrufsformular per E-Mail zugesandt.
Sollten einzelne Artikel vom Widerrufsrecht auf Grund der Kaufsache ausgeschlossen sein, wird der Kunde, der Verbraucher ist, auf der Produktdetailseite vor Abgabe seines verbindlichen Angebots hierauf hingewiesen.
12 Online-Streitbeilegung
Oxyon Wolff ist kein Teilnehmer eines Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle unter: http://www.ec.europa.eu/consumers/odr wird durch die Europäische Kommission eine Plattform zu Online-Streitbeilegung bereitgestellt, die vom Kunden erreicht werden kann.
13 Rechtswahl; Gerichtsstand; Salvatorische Klausel
13.1 Oxyon Wolff stützt sich auf die vertraglichen Vereinbarungen zwischen Oxyon Wolff und dem Kunden nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die Anwendung des einheitlichen UN-Kaufrechts (Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf, CISG) wird durch Oxyon Wolff ausgeschlossen.
13.2 Für alle Streitigkeiten zwischen Oxyon Wolff und dem Kunden, der ein Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts ist, oder der mit der Verwaltung eines öffentlich-rechtliches Sondervermögen beauftragt ist, liegt der Gerichtsstand der Sitz von Oxyon Wolff. Dies gilt ebenfalls für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit vertraglichen Vereinbarungen.
Oxyon Wolff ist es möglich einen Kunden ebenfalls an dessen Geschäftssitz zu verklagen. Dies gilt soweit keine eine andere – gesetzlich zwingend vorgeschriebene – ausschließliche gerichtliche Zuständigkeit besteht.
13.3 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise gegen zwingendes Recht verstoßen oder aus anderen Gründen nichtig oder unwirksam sein, so bleiben die übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Dies gilt nicht, wenn das Festhalten an dem Vertrag eine unzumutbare Härte für eine Vertragspartei darstellen würde.
14. Verantwortung des Käufers beim Erwerb von Medizinprodukten
14.1 Der Käufer erklärt und bestätigt mit dem Erwerb der Medizinprodukte, dass er berechtigt ist, diese gemäß den geltenden gesetzlichen und behördlichen Vorschriften zu erwerben, zu besitzen, zu verwenden oder weiterzuveräußern.
14.2 Der Käufer trägt die alleinige Verantwortung für die Einhaltung aller relevanten rechtlichen und regulatorischen Bestimmungen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Registrierungs-, Zulassungs- oder Meldepflichten im Zusammenhang mit den erworbenen Medizinprodukten.
14.3 Oxyon Wolff übernimmt keine Haftung für Schäden oder rechtliche Konsequenzen, die aus einer unsachgemäßen Verwendung, einer fehlenden Berechtigung oder einem Verstoß gegen gesetzliche Vorschriften durch den Käufer resultieren.
14.4 Der Käufer verpflichtet sich, den Anbieter von sämtlichen Ansprüchen Dritter freizustellen, die sich aus der Nutzung, dem Besitz oder dem Weiterverkauf der Medizinprodukte ergeben könnten.
15. Einsatz von Subunternehmern
15.1Oxyon Wolff behält sich das Recht vor, für die Durchführung von Montage- und Wartungsaufträgen, sowie
bei Beratungsterminen Subunternehmer einzusetzen.
15.2Die Auswahl und Beauftragung der Subunternehmer erfolgt sorgfältig und unter Berücksichtigung ihrer
Qualifikation, Zuverlässigkeit und Fachkenntnisse, um die vereinbarte Leistung in der gewünschten Qualität sicherzustellen.
15.3 Die Verantwortung für die ordnungsgemäße Erfüllung der vertraglich geschuldeten Leistungen bleibt auch bei der Beauftragung von Subunternehmern bei Oxyon Wolff.
15.4Der Kunde erklärt sich mit der Beauftragung von Subunternehmern durch Oxyon Wolff einverstanden.
16. Sprachgebrauch und Anrede
16.1 Zur Vereinfachung des Sprachgebrauchs verwendet der Anbieter in sämtlicher Kommunikation und Dokumentation durchgehend die maskuline Form. Diese umfasst gleichermaßen alle Geschlechter (männlich, weiblich und divers) und dient ausschließlich der sprachlichen Vereinfachung.
16.2 Der Anbieter respektiert die Identität und die Präferenzen seiner Kunden. Kunden, die eine spezifische Anrede (z. B. Herr, Frau, Divers) wünschen, werden gebeten, dies bei der Buchung oder zu Beginn der Geschäftsbeziehung anzugeben.
16.3 Sollte keine Präferenz angegeben werden, erfolgt die Anrede standardmäßig in der maskulinen Form.